Können Fahrräder und Roller die Welt verändern?
Aktie
In Städten überall auf der Welt ist die Mikromobilität auf dem Vormarsch und verändert die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen. Von Elektrorollern bis hin zu Leihfahrrädern trägt Mikromobilität dazu bei, Lösen Sie kritische Herausforderungen wie Staus, Umweltverschmutzung und Logistik auf der letzten Meile.
Warum dieser Anstieg?
1️⃣ Urbanisierung: Da über die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten lebt, boomt die Nachfrage nach effizienten und flexiblen Verkehrsmitteln.
2️⃣ Nachhaltigkeitsziele: Viele Städte streben eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen an und Mikromobilität bietet eine umweltfreundliche Alternative.
3️⃣ Technisch gestützte Zugänglichkeit: Apps und IoT-fähige Flotten machen das Mieten einer Fahrt einfach.
4️⃣ Erschwinglichkeit: Mikromobilität bietet eine wirtschaftliche Option für Einzelpersonen und Gemeinschaften.

Die Statistiken sprechen für sich:
- Im Jahr 2023 erreichte der Mikromobilitätsmarkt weltweit einen Wert von über 50 Milliarden US-Dollar und soll bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 17 % wachsen.
- Bis 2025 werden voraussichtlich über 100 Städte robuste Mikromobilitätsrichtlinien umsetzen.
Wie geht es weiter?
Von der Integration der Mikromobilität in öffentliche Verkehrssysteme bis hin zur Weiterentwicklung der Batterietechnologie für längere Fahrten – die Chancen sind groß. Doch es bleiben Herausforderungen, wie die Gewährleistung der Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern (Helmpflicht?), der Barrierefreiheit oder die Vermeidung von Unordnung im öffentlichen Raum.

Politiker, Unternehmen und Pendler spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Sektors. Wenn wir alles richtig machen, können wir unsere Städte sauberer, grüner und besser vernetzt machen.
